Vielfalt & Zugehörigkeit

Wir bieten Raum für Vielfalt

Alle Menschen mit ihren diversen Perspektiven, Lebensrealitäten und -umständen möchten wohnen. Sie wünschen sich ein Zuhause. Die BREBAU bietet ihnen in Bremen diesen Raum zum Leben. Dabei ist die Chance eine Wohnung zu bekommen für alle gleich.

Zusätzlich wird ein wertschätzendes Nachbarschaftliches miteinander durch unterschiedliche Maßnahmen gefördert. Zum Beispiel gibt es an manchen Orten Feste für Mieter*innen. Bei diesen versuchen wir Menschen zusammenzubringen.

Ein weiteres Beispiel sind Klön-Nachmittage zu denen wir Mieter*innen einladen, um sich auszutauschen. Und wir informieren bei diesen Veranstaltungen darüber, wie wichtig Vielfalt für eine gute Nachbarschaft ist.

Das macht das:

Wir bieten Raum für Vielfalt

Alle Menschen mit ihren diversen Perspektiven, Lebensrealitäten und -umständen möchten wohnen. Sie wünschen sich ein Zuhause. Die BREBAU bietet ihnen in Bremen diesen Raum zum Leben. Dabei ist die Chance eine Wohnung zu bekommen für alle gleich.

Zusätzlich wird ein wertschätzendes Nachbarschaftliches miteinander durch unterschiedliche Maßnahmen gefördert. Zum Beispiel gibt es an manchen Orten Feste für Mieter*innen. Bei diesen versuchen wir Menschen zusammenzubringen.

Ein weiteres Beispiel sind Klön-Nachmittage zu denen wir Mieter*innen einladen, um sich auszutauschen. Und wir informieren bei diesen Veranstaltungen darüber, wie wichtig Vielfalt für eine gute Nachbarschaft ist. Das macht das:

Diversity Management

Die BREBAU will für alle Menschen eine gute Arbeitgeberin und Wohnungsgeberin sein. Dafür setzt sich das Diversity Management ein. Mitarbeitende und Mieter*innen sollen sich einbezogen, respektiert und wertgeschätzt fühlen. Dafür werden Maßnahmen geplant und durchgeführt, um eine Umgebung für alle zu schaffen, die Unterschiede anerkennt und respektiert. Denn nur gemeinsam können kreative Ideen für heutige und zukünftige Herausforderungen entstehen. Denn jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen, Fähigkeiten und Sichtweisen mit.

Internes Diversity Management

Auch intern ist das Diversity Management eine wichtige Instanz, die alle Mitarbeiter*innen in ihrem Arbeitsalltag begleitet. Denn unsere Gesellschaft ist vielfältig, der Umgang mit dieser Diversität und die Integration von Unterschieden innerhalb des Unternehmens ist die Zielsetzung unserer täglichen Arbeit.

Die Mitarbeitenden der BREBAU werden konstant für Themen der Vielfalt sensibilisiert und weitergebildet. Ausgrenzung und Diskriminierung werden nicht toleriert. Egal aus welchem Grund. Die BREBAU möchte alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentitäten ansprechen, weshalb in der Kommunikation die gendergerechte Sprache mit Stern (*) benutzt wird. Auch wollen wir alle Menschen erreichen und versuchen dadurch möglichst einfache Sprache anzuwenden.

Die BREBAU schätzt unterschiedliche Perspektiven und unterstützt ihre Mitarbeiter*innen individuell bei der Umsetzung ihrer Pläne: Teilzeitstudium, Fortbildungen oder flexible Elternzeitregelungen – es gibt für jede*n Raum für Entfaltung und Individualität.

Bei Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen steht eine Ansprechperson im Unternehmen zur Verfügung. Und um von vornherein solche Geschehnisse möglichst zu verhindern, Barrieren abzubauen, Toleranz und Wertschätzung zu fördern gibt es das Diversity Management.