Wohnen
Walle: Neubau in der Holsteiner Straße
In Walle wird demnächst ein Großbauprojekt der BREBAU realisiert. Im Ortsteil Osterfeuerberg, zwischen der Holsteiner Straße und der Hemmingstedter Schanze wird auf dem Grundstück des REWE-Markts und des bereits zurückgebauten Baumarkts ein urbanes und zukunftsweisendes Wohnquartier entstehen.
Im Oktober 2021 wurden acht lokale und internationale Architekturbüros zu einem zweistufigen Planungswettbewerb eingeladen. Nach einer ersten städtebaulichen Ideenphase haben vier Finalist*innen in Zusammenarbeit mit Landschaftsplaner*innen ihren individuellen Entwurf weiter ausgearbeitet und im April 2022 präsentiert. Die Jury, bestehend aus erfahrenen Architekt*innen und Vertreter*innen der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sowie der BREBAU, haben sich für das Konzept vom Architekturbüro AllesWirdGut aus Wien entschieden.
Eine Vielfalt an Wohnformen, wie rund 25 Reihenhäuser, sowie rund 140 Wohnungen, mit Mietwohnungen, gefördertes Wohnen, Eigentumswohnungen oder auch Angebote für gemeinschaftliches Wohnen in Form von beispielsweise generationenübergreifenden oder inklusiven Wohngruppen, sollen hier realisiert werden. Ein Supermarkt soll laut Quartiersentwurf zur Holsteiner Straße ausgerichtet sein und auch eine 6-zügige Kita wird hier entstehen. Herzstück des Quartiers wird allerdings die grüne Mitte sein, denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind von zentraler Bedeutung. So soll das Areal autofrei funktionieren und nur zu Fuß oder mit dem Rad durchquerbar sein.
Die stellvertretende Beiratssprecherin des Beirates Walle, Brunhilde Wilhelm, ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Ich bin froh, dass die Jury sich am Ende für den – wie ich finde – mutigen Entwurf von awg entschieden hat. Besonders der geplante Grünraum wird zur besseren Aufenthaltsqualität im Öffentlichen Raum des Stadtteils beitragen.“
Schwachhausen: Neubau in der Friedhofstraße
Neuer Wohnraum für Schwachhausen: In der Friedhofstraße entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Ins Erdgeschoss zieht der Supermarkt Edeka und die Bäckerei Haferkamp. Über den Gewerbeflächen ist Platz für die insgesamt 26 Mietwohnungen. Im 1. und 2. Obergeschoss werden jeweils zehn Wohnungen mit Balkonen bzw. Terrassen / Loggien angeboten. Im 3. Obergeschoss befinden sich sechs Wohnungen, die ebenfalls mit Loggien ausgestattet sind. Auch eine Tiefgarage mit 23 PKW-Stellplätzen ist geplant.
Fertigstellung des Gebäudes ist für Sommer 2024 geplant.