Diversity

Raum für Vielfalt – BREBAU Diversity Management

Die BREBAU stellt Wohnraum für Menschen mit vielfältigen Bedürfnissen und Ansprüchen bereit. Sie legt Wert auf die Wertschätzung von Unterschieden.

Die BREBAU schätzt Vielfalt im Unternehmen, bei Geschäftspartner*innen und ihren Mieter*innen. Daher setzt sie sich für Teilhabe von allen an allem und Chancengleichheit ein. Und sie fördert die Entwicklung eines Zugehörigkeitsgefühls innerhalb der Belegschaft und in den Hausgemeinschaften.

Es ist ihr Ziel und ihre Verpflichtung, Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Identität, ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihres Alters, einer Behinderung oder ihrer Religion und Weltanschauung mit einer offenen und wertschätzenden Haltung zu begegnen.

Vielfalt & Zugehörigkeit

Alle Menschen mit ihren diversen Perspektiven, Lebensrealitäten und -umständen möchten wohnen. Die BREBAU bietet ihnen in Bremen diesen Raum zum Leben. Dabei ist die Chance eine Wohnung zu bekommen …

Dach der Schule Kirchhuchting

Toleranz – Akzeptanz – Wertschätzung

Inklusion schreibt sich mit „I“, wie „Ich“. Wenn Menschen ganz natürlich und ohne Einschränkungen dazugehören und überall mitmachen (können), dann ist Inklusion erreicht. Das klingt einfach und möglicherweise …

D-Jugend der SG Findorff

Ehrliche Voreingenommenheit

Alle Menschen haben Vorurteile. Diese ermöglichen Handlungsfähigkeit im Alltag. Sie können positiv sein, wenn wir uns z.B. über jemanden freuen. Oder negativ, wenn wir z.B. Angst haben vor jemandem. Unsere Vorurteile können …

Aktuelles und Aktionen

Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Unser Hauptgebäude ist war an diesem Tag Lila beleuchtet. Das machen wir und viele Andere weltweit, um auf die Stärke und Vielfalt von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen.

Fast jede*r Zehnte Mensch in Deutschland hat eine schwere Behinderung. Das sind fast acht Millionen Menschen. Leider wird oftmals die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, was Menschen nicht können. Ausgrenzung und Diskriminierung sind die Folge. „Ableismus“ nennt sich die Diskriminierungsform, die sich auf Defizite konzentriert und nicht auf Fähigkeiten. Der Begriff kommt aus dem englischen – „able“ bedeutet „fähig“. Wir können das ändern. Unseren Blick und unsere Haltung.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen startet die Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF) eine Initiative, um das Angebot der Beratungs- und Hilfseinrichtungen zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Bremen und Bremerhaven bekannter zu machen. Die BREBAU unterstützt diese Initiative.

Mit unserer Beteiligung an der Initiative setzen wir ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und übernehmen Verantwortung. Als Wohnungsunternehmen haben wir die Möglichkeit viele Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld zu dem Thema zu sensibilisieren und auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Auch intern hatten die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit sich zum Thema zu informieren.

Diversity-Tag 2024

Der diesjährige Diversity Tag am 28. Mai stellte die politische Stimme für Vielfalt in den Mittelpunkt. Mit der Stimme nutzen wir Sprache und diese kann auch laut-los sein. Sprache ist auch ein Machtinstrument, dass vielen nicht (gleichwertig) zur Verfügung steht. Hören und Sprechen hat oft eine hohe Wertschätzung. Taube Menschen erfahren vielfach Diskriminierung – dies nennt sich Audismus.

Diesem Thema widmeten sich Mitarbeiter*innen der BREBAU am diesjährigen Diversity Tag und nahmen an einem Workshop zum Thema Gebärdensprache teil. Damit hoffen wir die unsichtbare Mauer in der Verständigung mit gehörlosen Menschen etwas aufzubrechen. Denn Kommunikation kann einfach stattfinden.