Richtiger Umgang mit Müll

Die richtige Mülltrennung ist wichtig für ein gutes und sauberes Zusammenleben. Müll kommt nicht neben Container oder Tonnen und auch nicht in Abflüsse und Toiletten.

    So wird Müll richtig getrennt

    Eine Person schmeißt eine Bananenschale in den Müll

    Restmüll

    Die schwarze Tonne ist die Restmüll-Tonne. Hier wird Restmüll entsorgt. Zum Beispiel:

    • Essensreste
    • Windeln
    • Medikamente
    Ein Mann und eine Frau sitzen auf dem Sofa und halten sich die Ohren zu

    Gelber Sack/Gelbe Tonne

    Der gelbe Sack/die gelbe Tonne ist für Plastik und Verpackungen. Zum Beispiel:

    • Joghurtbecher
    • Shampooflaschen
    • Dosen

    Wichtig: Gelbe Säcke erst am Vorabend rausstellen.

    Eine Person schmeißt eine Bananenschale in den Müll

    Papiermüll

    Die blaue Tonne ist nur für Papier und Pappe. Zum Beispiel:

    • Zeitungen
    • Kartons
    • Geschenkpapier
    Eine Person schmeißt eine Bananenschale in den Müll

    Glas

    Glas wird nicht über den Hausmüll, sondern über Altglas-Container entsorgt. Diese stehen in vielen Straße in der Nähe.

    Ein Mann und eine Frau sitzen auf dem Sofa und halten sich die Ohren zu

    Sperrmüll

    Sperrmüll ist zum Beispiel:

    • Sofa
    • Schrank
    • Kühlschrank

    Die Abholung erfolgt auf Antrag bei der Bremer Stadtreinigung und ist 1x im Jahr kostenlos.