Raum zum Leben –
Wohnen gehört zu unserem Kerngeschäft.
Innerhalb des Wohnraumes spielt sich das Leben ab: Es wird getanzt, gelacht, geweint, gestritten und geträumt.
Als Wohnungsunternehmen verstehen wir unser Angebot als Räume zum Leben. Durch die Bewohner:innen werden die Räume zu dem, was ein Zuhause ausmacht: Es entstehen Räume für Leidenschaft, Zukunft, Freizeit, Held:innen und Abenteuer.
Seit über 85 Jahren stehen wir für eine professionelle Bewirtschaftung und Verwaltung von rund 10.000 eigenen und verwalteten Wohnungen in fast allen Bremer Stadtteilen und dem Bremer Umland.
Von Neubau und Modernisierung bis hin zum Hauswart vor Ort, vom Reihenhaus über Miet- und Eigentumswohnungen bis hin zu Schule und KiTas – unser Angebot ist vielfältig.
Aktuelles

Arsten: Baustellenbesichtigung am 31. August 2025
27. August 2025
In der Hans-Hackmack-Straße in Arsten werden 15 familienfreundliche Reihenhäuser errichtet. Wir laden alle ein, sich den aktuellen Baufortschritt der Reihenhäuser anzuschauen.

Kostenloses Theater für Kinder
25. August 2025
Gemeinsam mit der Bremer Stadtreinigung veranstalten wir vom 15. bis 18. September eine Theaterspielwoche zum Thema Müll in Obervieland.

WiA Summit 2025
04. August 2025
Die Ziele von „RESPEKT.Baustelle – Sexismus entsorgen“ waren die des Women in Architecture Festivals. In diesem Rahmen haben wir als BREBAU in Kooperation mit der Architektenkammer Bremen am 26. Juni diese Veranstaltung umgesetzt.
Projekte

Schwachhausen: Neues Wohn- und Geschäftshaus
In der Friedhofstraße in Schwachhausen ist binnen zwei Jahren ein modernes Wohn- und Geschäftshaus entstanden, das den Stadtteil noch attraktiver und zukunftsfähiger macht. Auf drei der insgesamt vier Etagen erstrecken sich insgesamt 26 moderne und barrierefreie Wohnungen.

Arsten: Unsere zweite Kita
Um weitere Betreuungsplätze in Arsten zu schaffen, entsteht in der Carl-Katz-Straße eine zweite Kita. Bis zu 80 Kinder können in vier Gruppen betreut werden. Eine Besonderheit der KiTa ist der sehr gute Energiestandard „Effizienzgebäude 40 EE“. Sehr gut gedämmte Bauteile geben wenig Energie nach Außen und die Energiekosten können reduziert werden.

Osterholz: Holzbauweise am Ellener Hof
Mit dem Ellener Hof wächst in Bremen Osterholz ein ganz besonderes Quartier. Es entstehen zwei fünfgeschossige Wohngebäude mit jeweils 18 geförderten, barrierefreien Wohnungen. Die Holzbauweise bietet viele Vorteile: Sie ist ressourcenschonend und sorgt für eine Bindung von CO².