Nachhaltige Holzbauweise trifft auf geförderten Wohnraum

Mit einem symbolischen Spatenstich hat die BREBAU heute den offiziellen Startschuss für den Bau von zwei fünfgeschossigen Wohngebäuden im Quartier Stadtleben Ellener Hof gegeben. Die Gebäude entstehen in moderner Holzbauweise und bieten insgesamt 36 geförderte Wohnungen, die verschiedenen Ansprüchen gerecht werden.

Alle Einheiten sind barrierefrei und bieten einen hohen Wohnkomfort. Sie überzeugen insbesondere durch begrünte Dächer, moderne Photovoltaikanlagen und Fahrradräume, in denen sich neben klassischen Fahrrad-Stellmöglichkeiten auch Doppelparker und Plätze für Lastenfahrräder befinden. „Wir sind stolz darauf, in der aktuellen Marktsituation diesen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum in Bremen leisten zu können“, sagte Geschäftsführer Bernd Botzenhardt. „Die Holzbauweise ist nicht nur umweltfreundlich, sondern schafft auch ein angenehmes Wohnklima. Zudem fügen sich die Gebäude harmonisch in das Gesamtkonzept des Quartiers ein.“

Mit der (Weiter-)Entwicklung des Quartiers entsteht ein lebendiger Ort, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. Insgesamt rund 500 Wohneinheiten werden hier entstehen, zu mindestens 70 % aus Holz konstruiert und umweltfreundlich mit Energie versorgt. Ein Klima- und Fahrradquartier, das das (nachhaltige) Miteinander von Jung und Alt fördert.

„Es ist ein kleines, urbanes Dorf, welches sich durch verschiedene Platzstrukturen darstellt. Neben höheren Gebäuden am Rande des Quartiers wünschten wir uns auch innerhalb der neuen Struktur explizit Hochpunkte und Blickbezüge. Diesem Wunsch werden die beiden neuen Wohngebäude der BREBAU auf jeden Fall gerecht“, erläutert André Vater, Vorstand der Bremer Heimstiftung als Initiatorin des Projektes Stadtleben Ellener Hof.

Neben diesem Bauvorhaben sind durch die BREBAU aktuell auch noch weitere Projekte in Planung, um das Quartier weiter sinnvoll zu ergänzen und ein ansprechendes Umfeld für alle Generationen zu schaffen. „Die verschiedenen Bauvorhaben im Stadtleben Ellener Hof sind ein wichtiges Signal für die Zukunft des Wohnens in unserer Stadt. Wir freuen uns, dass wir dieses innovative Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt haben. Die Kombination aus nachhaltiger Holzbauweise und gefördertem Wohnraum ist ein Vorbild auch für andere Projekte in der Stadt und darüber hinaus“, so Ralf Stapp, Geschäftsführer der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven.

Über die BREBAU

Die BREBAU GmbH ist ein kommunal verbundenes Immobilienunternehmen und verfügt über einen Wohnungsbestand von rund 11.000 eigenen und verwalteten Wohnungen in fast allen Bremer Stadtteilen und dem Bremer Umland. Als Bauträger vermarktet die BREBAU GmbH Eigentumswohnungen und Reihenhäuser in hoher Bauqualität und initiiert als Projektentwicklerin unter anderem den Bau von Kitas und Schulen.

Gründung: 2. September 1938

Mitarbeiter:innen: 145

Geschäftsführung: Bernd Botzenhardt (Vorsitzender), Björn Schnautz

Ansprechpartnerin: Therese Rodenbeck (Unternehmenskommunikation)