Die Schule im Dillener Quartier feiert einen letzten wichtigen Meilenstein: Die Mobilbauschule ist nun erfolgreich abgeschlossen und wurde heute offiziell an die Schulleitung übergeben. Die acht neuen Klassenräume erweitern die bereits bestehenden Räumlichkeiten aus dem 1. Bauabschnitt, die im August 2024 fertiggestellt wurden und schaffen somit dringend benötigten Raum für die wachsende Zahl an Schülerinnen und Schülern.

Die Übergabe der neuen Module erfolgte durch die BREBAU, die sowohl für den Bau dieses modularen Interimsgebäudes als auch der endgültigen Schule auf dem Nachbargrundstück verantwortlich ist. Im Rahmen der Veranstaltung dankte Carolin Korf, Leiterin der Abteilung Planung und Neubau bei der BREBAU, allen Beteiligten für Ihre Unterstützung, durch die eine reibungslose und termingerechte Fertigstellung des Gesamtprojekts in kürzester Zeit möglich war. Eine besondere Überraschung hielt die BREBAU für die Kinder bereit: Eine gemütliche ängehöhle wurde als neuer Rückzugsort für die Schülerinnen und Schüler übergeben und sorgte bereits für große Begeisterung.

„Die Notwendigkeit des Schulneubaus ist in den letzten Monaten und Jahren immer deutlicher geworden“, sagt Tina Mißmahl, die bei der Senatorin für Kinder und Bildung verantwortlich für den Bereich Ausbauplanung – Regionalkoordination Nord ist. Gerade hier, wo mit der Entwicklung des neuen Dillener Quartiers ein attraktiver Wohnstandort vor allem für Familien entsteht, ist der Bedarf an Schulplätzen besonders groß. Die Mobilbauschule bietet als flexible und moderne Lösung die Möglichkeit, schnell und effizient auf diese Herausforderungen zu reagieren und den Kindern ein angenehmes und förderndes Lernumfeld zu bieten. Auch die neuen Klassenräume sind hell und freundlich, der erweiterte Außenbereich lädt zum Spielen und Entdecken ein.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Führung durch die neuen Räumlichkeiten durch die Klassensprecher:innen. Mit viel Engagement zeigten sie den anwesenden Gästen die neuen Lernbereiche und gaben einen Einblick in den Schulalltag.

Das Schulleitungsteam, bestehend aus der Schulleiterin Imke Tammeus und dem Konrektor Patrick Müller, ist sich einig: „Mit dem Abschluss des zweiten Bauabschnitts erhält unsere Schulgemeinschaft nicht nur mehr Raum, sondern auch neue Möglichkeiten, besser auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern nun eine noch inklusivere Lernumgebung bieten können – hell, flexibel und kindgerecht.“

Die Mobilbauschule dient dennoch lediglich als Interimsgebäude während der Planungs- und Bauphase für den eigentlichen Neubau der Grundschule. Auf dem benachbarten Grundstück haben die Erdarbeiten bereits begonnen. Die dreizügige Grundschule ist für insgesamt zwölf Klassen mit rund 288 Schulkindern ausgelegt. Ein Highlight wird das grüne Klassenzimmer sein: Dieser innovative Lernraum im Freien bietet Kindern die Möglichkeit, direkt mit der Natur in Kontakt zu treten und den Unterricht auf eine ganz neue, spannende Weise zu erleben.

Über die BREBAU

Die BREBAU GmbH ist ein kommunal verbundenes Immobilienunternehmen und verfügt über einen Wohnungsbestand von rund 10.000 eigenen und verwalteten Wohnungen in fast allen Bremer Stadtteilen und dem Bremer Umland. Als Bauträger vermarktet die BREBAU GmbH Eigentumswohnungen und Reihenhäuser in hoher Bauqualität und initiiert als Projektentwickler unter anderem den Bau von Kitas und Schulen.

Gründung: 2. September 1938

Mitarbeiter:innen: 147

Geschäftsführung: Bernd Botzenhardt (Vorsitzender)
Björn Schnautz

Ansprechperson: Therese Rodenbeck
Unternehmenskommunikation
Tel 0421 34962 – 295
uk@brebau.de