Spatenstich im Dillener Quartier
Start eines weiteren Projekts für die Schüler:innen unserer Stadt
Am 29. September setzte der feierliche Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Neubau einer Grundschule im Dillener Quartier – ein Projekt, das mehr als nur ein Gebäude verspricht: Es ist ein klares Bekenntnis zur Bildung, Nachhaltigkeit und innovativen Pädagogik. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und den beteiligten Projektteams – darunter Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Senatorin Özlem Ünsal – begleiteten diesen bedeutenden Moment.
Das Besondere: Die Schule wird als GE-Standort (Geistige Entwicklung) geführt und verfolgt ein inklusives Konzept. Das bedeutet, dass alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen, gemeinsam lernen und gefördert werden. Es wird besonders viel Wert auf ein zeitgemäßes Lernumfeld gelegt: freie Arbeitsformen, Raum für Bewegung und Austausch sowie eine gezielte Differenzierung prägen das Konzept. Für den gebundenen Ganztagsbetrieb werden großzügige Räumlichkeiten vorgesehen, einschließlich einer Mensa mit eigener Küche und einer Einfeld-Sporthalle.
Ein Highlight ist das grüne Klassenzimmer. Dieser innovative Lernraum im Freien bietet den Kindern die Möglichkeit, direkt mit der Natur in Kontakt zu treten und den Unterricht auf eine ganz neue und spannende Weise zu erleben. Das grüne Klassenzimmer wird nicht nur zur Verbesserung der Lernleistungen der Kinder beitragen, sondern fördert auch ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit.
Auch in Sachen Energie geht die Schule mit gutem Beispiel voran: Sie wird mit Geothermie beheizt, einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Technik, die die Wärme aus der Tiefe der Erde nutzt. Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die keine klimaschädlichen Emissionen verursacht. Somit setzt die neue Schule mit der Nutzung von Geothermie auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Die geplante dreizügige Grundschule wird Platz für zwölf Klassen und rund 288 Kinder bieten und bedient ein großes Einzugsgeiet. Die Schule wird vielen Kinder aus Rönnebeck und Umgebung die Möglichkeit bieten, in einem modernen und inspirierenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Die Fertigstellung ist zum Schuljahr 2027/28 geplant – ein Einzug, auf den man sich freuen darf!
Das Dillener Quartier entwickelt sich zu einem attraktiven Wohnstandort. In unmittelbarer Nähe zur Schule entsteht ein neues Baugebiet, in dem Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Geschosswohnungen gebaut werden.