Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Unser Hauptgebäude war an diesem Tag Lila beleuchtet. Das machen wir und viele Andere weltweit, um auf die Stärke und Vielfalt von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen.

Fast jede:r Zehnte Mensch in Deutschland hat eine schwere Behinderung. Das sind fast acht Millionen Menschen. Leider wird oftmals die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, was Menschen nicht können. Ausgrenzung und Diskriminierung sind die Folge. „Ableismus“ nennt sich die Diskriminierungsform, die sich auf Defizite konzentriert und nicht auf Fähigkeiten. Der Begriff kommt aus dem englischen – „able“ bedeutet „fähig“. Wir können das ändern. Unseren Blick und unsere Haltung.