Kindergarten

Arsten: Unsere erste KiTa in der Felix-von-Eckhardt-Straße

In der Felix-von-Eckhardt-Straße wurde die erste BREBAU-KiTa im Frühjahr 2023 fertiggestellt. Rund 100 Kinder können in dem modernen Gebäude betreut werden. Im Erdgeschoss befindet sich der Bereich für die Unter-Dreijährigen und im Obergeschoss ist Platz für die Drei- bis Sechsjährigen. Die großzügigen Gruppenräume sind bis zum Giebel geöffnet. So entsteht nicht nur ein einmaliges Raumgefühl, sondern durch Hochebenen auch mehr Spielmöglichkeiten für die Kinder.

Schon bei der Planung standen die Bedürfnisse der Kinder an erster Stelle. So gibt es sogenannte „springende Fenster“ in Kinderhöhe und extra tiefe Fensterbänke zum Sitzen. Neben der Großküche gibt es außerdem eine Kinderküche, die die Kinder gemeinsam mit den Erzieher:innen nutzen können. Der große Bewegungsraum im Obergeschoss kann von allen Gruppen abwechselnd genutzt werden. Neben der Betreuung von Kindern erfüllt die KiTa außerdem die Funktion eines Familienzentrums für den Stadtteil Arsten.

Auf dem Außengelände entsteht eine Spiellandschaft mit Sandkiste, Klettergeräten und viel Grün. Apropos Grün: Auf dem Dach der KiTa bietet eine Dachbegrünung Platz für Insekten und andere Tiere. Neben dem Tierschutz weist das Gründach noch weitere Vorteile auf: Es speichert das Regenwasser, heizt sich an warmen Tagen kaum auf und verbessert im Winter die Wärmedämmung. So wirkt es wie eine natürliche Klimaanlage, verlängert die Lebensdauer des Daches und entlastet bei Starkregen die Kanalisation.

Am 1. März 2023 wurde die KiTa an den Betreiber Quirl Kinderhäuser e.V. übergeben. Neben Geschäftsführer Bernd Botzenhardt waren auch Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Aufsichtsratsvorsitzender der BREBAU und Finanzsenator Dietmar Strehl bei der Schlüsselübergabe anwesend.

 

Arsten: Unsere zweite KiTa in der Carl-Katz-Straße

Um weitere Betreuungsplätze in Arsten zu schaffen, entsteht in der Carl-Katz-Straße eine zweite KiTa. Bis zu 80 Kinder können in diesem Passivhaus in vier Gruppen betreut werden. Im Erdgeschoss befinden sich die U3-Gruppe für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren sowie eine alterserweiterte Gruppe für Kinder im Alter von 1,5 – 4 Jahren. Im Obergeschoss des Neubaus werden in zwei Ü3-Gruppen Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren betreut. Die Kleinkindgruppen verfügen über einen direkten Ausgang in den Außenspielbereich. Die Ü-3 Gruppen gelangen über den Laubengang im Obergeschoss ebenfalls in den Außenbereich. Der Spielplatz wird in zwei Bereiche gegliedert, sodass die unterschiedlichen Bedürfnisse der Altersgruppen bedient werden können.

Ein besonders großzügiges Raumgefühl bekommen die Räume im Obergeschoss. Die Gruppenräume und der Bewegungsraum öffnen sich über zwei Geschosse. Alle Räume bekommen bodentiefe Fenster, damit auch die Kleinsten hinausschauen können.

Eine weitere Besonderheit der KiTa ist der sehr gute Energiestandard „Effizienzgebäude 40 EE“. Aufgrund der gut gedämmten Bauteile wird wenig Energie nach Außen abgegeben und die Energiekosten können reduziert werden. Die große Dachfläche bietet Platz für eine Photovoltaikanlage mit ca. 75 kWp, der Strom kann direkt in der KiTa verbraucht werden. Aufgrund der optimalen Ausrichtung des Gebäudes wird die KiTa von morgens bis abends mit Strom versorgt.

Das Mittagessen  für die Kinder in der Carl-Katz-Straße wird in der KiTa in der Felix-von-Eckhardt Straße zubereitet und per Lastenfahrrad transportiert.